Schlagwörter

, , ,

Wolkenbahnhof Apfelbaum

Zwei dicke weiße Wattewolken segeln am Himmel. Ab und zu werden sie vom Wind ein wenig angeschoben. Wenn ich hier unten auf der Erde einsam bin, dann kann ich auch allein mit den Wolken segeln, denke ich. Keiner wird mich vermissen, oder doch?
Ich frage mich nur, wie ich da hochkommen soll und ob mich die Wolken auch tragen können. Mein Blick fällt auf die Leiter, die an den Apfelbaum gelehnt ist. Vielleicht könnte ich dort hinaufklettern und vom Baum aus versuchen eine Wolke zu erreichen.
Vorsichtig steige ich von Sprosse zu Sprosse. Als ich an einem dicken Ast angekommen bin, beschließe ich, mich dort erstmal niederzulassen. Ich halte mich gut fest und sitze recht bequem. Von hier oben habe ich einen guten Überblick. Mir fällt ein, dass ich ein Päckchen Kaugummi in der Hosentasche habe. Mein Lehrer sagt immer, dass Kaugummi beim Denken hilft. Also ziehe ich die Süßigkeit aus der Tasche und genehmige mir einen Streifen. Mmh, Kirschgeschmack, lecker.
Ich beobachte meine Gedanken. Wie ich das mache? Ich schließe die Augen und warte darauf, was mir als nächstes einfallen wird. Nichts passiert! Vielleicht hilft das Kauen ja doch nicht. Ich habe es immer gesagt: Manchmal erzählen Lehrer auch Blödsinn. Herr Müller hat uns mal prophezeit, dass es innerhalb der nächsten Stunde regnen würde. Er spüre das in seinem Bein, das vor langer Zeit mal gebrochen war. Ihr ahnt es schon: es regnete nicht. In der nächsten Stunde nicht und in den folgenden auch nicht, eigentlich den ganzen Tag nicht. Es war also Blödsinn.

Ob Herr Müller mich vermissen würde, wenn ich mit den Wolken auf und davon flöge? Bestimmt, denn dann hätte er niemanden mehr, dem er die Schuld für all die Streiche geben könnte, mit denen ich absolut nichts zu tun hatte. Oder vielleicht nur ein ganz kleines Bisschen. Ist ja auch egal. Wenn ich weg bin, dann wird er sich vielleicht Gedanken machen.
Oder Mama? Zu gern wüsste ich, ob sie weinen würde. Mama weint nämlich nie, außer wenn sie Zwiebeln schneidet, dann aber heftig. Klar, sie wäre traurig. Aber da ist ja noch Jonas, mein kleiner Bruder. Der ist sowieso ihr Liebling. Der ist noch klein und macht keinen Quatsch. Jedenfalls noch nicht. „Jakob, du bist doch schon groß!“, sagt sie immer, die Mama. Stimmt, das bin ich. Aber so groß nun auch wieder nicht. Wie gern würde ich wieder einmal in Mamas Bett schlafen. Leider ist der Platz besetzt – dort liegt Jonas.

Kommen wir zu Papa. Dem würde ich fehlen, denn er hätte keine Hilfe mehr beim Rasen schneiden. Vielleicht bin ich ungerecht, denn den neuen Rasenmähertraktor hat er sicher nicht nur eigennützig angeschafft. Er wusste, wie sehr ich das Fahren mit dem Traktor mag. Natürlich habe ich mich gefreut wie Bolle, als er damit angefahren kam. Ansonsten hat Papa nur selten Zeit für mich. Immer gibt es Dinge, die wichtiger sind als ich.

Die Wolken fallen mir wieder ein. Ich sehe sie nicht durch das Blätterdach des Baumes. War wohl doch keine gute Idee, den Apfelbaum als Bahnhof zu benutzen. Sicher waren die Wolken längst weitergezogen – ohne mich.
Ich bin traurig, aber irgendwie auch erleichtert. Es ist nicht fair, sich einfach so aus dem Staub zu machen. Ich habe sie doch alle lieb, Mama, Papa, Jonas und Herrn Müller, aber den nur ein kleines Bisschen.

© Regina Meier zu Verl 2015

Hier kannst du die Geschichte anhören