Schlagwörter
Feenmärchen, Geschichte goldener Herbst, Jahreszeitengeschichte, Kindergeschichte, Monatsgeschichte, Oktobergeschichte, Oktobergold im Wald, Wettergeschichte. Goldener Oktober
Als die Oktoberfee das Land bunt bemalte
Ein kleiner Windstoß strich übers Land. Er pfiff leise, zärtlich fast über die Wangen der Oktoberfee, die es sich seit einigen Tagen in der Krone einer großen alten Buche gemütlich gemacht hatte.
„Aufwachen!“, säuselte er. „Deine Zeit ist da.“
Die Oktoberfee nickte. „Ich weiß Bescheid“, antwortete sie leise. „Aber psst! Sei still und halte dich zurück, kleiner Wind, damit wir die Sturmwinde und Schlechtwetterwolken und Kaltlüfte nicht aufwecken. Wir wollen den Herbst noch ein wenig Herbst sein lassen, so wie ihn die Natur schätzt und wie ihn die Menschen lieben. Ruhig und schläfrig und satt.“
„Und bunt“, wisperte der kleine Wind. „Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit.“
Wieder nickte die Oktoberfee. „Mein Monat ist der Monat der Farben. Bunt soll er ringsum werden. Kräftig bunt und golden. Nicht umsonst nennt man ihn auch ‚goldener Oktober‘.“
Sie langte nach Pinsel und Farbkasten, die sie in einem Körbchen mit sich trug, und malte gelbe, orangefarbene und goldbraune Tupfer auf die Blätter der Buche. Dann schwebte sie weiter zur Birke nebenan und pinselte auf deren Blätter ein helles, zartes Gelb. Den gelben Pinsel nahm die Fee gleich mit zum Kirschbaum, zur Weide, zum Ahorn und zum Haselstrauch, zur Kastanie und zum Nussbaum. Die Blattspitzen der Eichen verzierte sie mit einem schillernden Rostrot und für das Laub der Weinberge tauchte sie ihren Pinsel in die gelbe, die rostbraune und tief in die rote Farbe. Jeden Baum besuchte die fleißige Fee, jeden Strauch, jede Hecke. Auch den Blättern der Herbstblumen und den Gräsern auf den Wiesen schenkte sie großzügig ihr Oktoberbunt.
Weit und weiter führte sie ihr Weg durch die Wälder und Parks, die Felder, Wiesen, Gärten und Straßen und wie durch einen Zauber verwandelte sie das grüne Sommerland in ein buntes Herbstland.
Die Sonne half ihr dabei. Sie legte ihre Strahlen auf das bunte Laub und überall im Land lag plötzlich kräftig buntes goldenes Oktoberlächeln.
Nur die Nadelbäume lächelten nicht. Bittend sahen sie die Oktoberfee an, doch die schüttelte ihr Haupt, so wie sie es jedes Jahr tat. Dann griff sie in die Taschen ihres rotgoldenen Umhangs und bestäubte die traurigen Nadelbäume mit klitzekleinen glasklaren Duftkügelchen. Die umschmiegten die Nadeln der Bäume und ließen sie noch grüner leuchten als sonst. Und wie sie nun dufteten! So wunderherrlich und köstlich – und irgendwie auch feierlich -, dass die Menschen nicht nur die bunten Herbstbäume bewunderten. Nein, sie schauten auch immer öfter zu den grünen Nadelbäumen und spürten, wie der Herbstabschiedsschmerz einer feierlichen Vorfreude auf die Wintertage mit ihren Festen Platz machte.
„Gut so“, murmelte die Oktoberfee. „Nun sind alle zufrieden … und ich bin es auch. Ein paar Sonnentage noch, dann können sie kommen, die Stürme des Herbstes.“
Und murmelnd zog sie weiter ins nächste Land. Noch viel war zu tun in diesem Oktober.
© Elke Bräunling
Oktoberfee?, Bildquelle © seaq68/pixabay
Weitere Geschichten der Monatsfeen findet Ihr hier:
Als die Januarfee das Glück suchte
Als die Februarfee ihr buntes Winterlied sang
Als die Märzfee den Frühling brachte
Als die Aprilfee das Wetter verschlief
Als die Maifee frische Freude brachte
Als die Junifee die Nächte heller machte
Als die Julifee die Sommerwärme brachte
Als die Augustfee die Äpfel küsste
Als die Septemberfee den Sommer verabschiedete
Als die Oktoberfee das Land bunt bemalte
Als die Novemberfee die Ruhe brachte
Als die Dezemberfee ein Lächeln zauberte
Oktobergold – Indian Summer von Andrea Oberdorfer, Elke Bräunling und Paul G. Walter
Waldameise sagte:
Was für eine liebe Oktoberfee, die auch die Nadelbäume nicht vergisst. Vielleicht hat sie ihnen auch in die Zweige geflüstert, dass sie nicht traurig sein müssen, weil sie im Moment nicht so viele Komplimente abbekommen.
Die goldenen Kleider der Laubbäume wird bald der Herbststurm davontragen, aber die Nadelkleider, die kriegt er nicht … ;-)
Ein lieber Abendgruß an dich, liebe Märchenflüsterin,
von deiner Waldameise
Märchenflüsterin sagte:
Feen denken an alle Bäume, obgleich die Tannen eigentlich ja die Kinder der Dezemberfee sind (fällt mir gerade so ein und da ich noch keine Idee für die Dezemberfee hatte, danke ich dir fürs Inspirieren … nun fehlt nur noch die Novemberfee, die unterm Nebelschleier sitzt und wartet…)
*smile*
Lieber Gruß zu dir
Elke
mausi61 sagte:
Wunder schön geschrieben Elke,schönen Abend noch. :)
Märchenflüsterin sagte:
Ich dank dir fürs Besuchen und deine lieben Grüße
Ein lieber Freitagsgruß zu dir
Elke
anjandro sagte:
So eine tolle Geschichte. einfach wunderschön geschrieben. Man spürt die Liebe und die Herzenswärme ganz deutlich.
Liebe grüße
Anja
Märchenflüsterin sagte:
Danke fürs Besuchen und großes Danke für deine schönen Worte zur „Oktoberfee“. Ich werd’s ihr erzählen, wenn ich sie zufällig noch treffen sollte, nachher im Wald vielleicht ;-)))
Ein lieber Gruß – und herzlich Willkommen hier im Blog
Elke
dasBabs (@_dasBabs_) sagte:
Wunderschöne Herbstfarben :)
Dir einen schönen Sonntag
LG Babs
Märchenflüsterin sagte:
Danke und schöner Gruß zurück
LG Elke
Lilofee sagte:
deine Oktoberfee gefällt mir.
Du hast wirklich einen guten Schreibstil. Meinen Glückwunsch.
Gruß Lilofee
Märchenflüsterin sagte:
Danke, du Liebe!
Ich freue mich sehr über deine schöne Kritik. Danke.
Liebe Grüße
Elke
Pingback: Hier stellen sich die Herbstmonate vor | Herbstzeit